Aufnahme neuer Kinder

Bewerbungen für den 1. Jahrgang 2026/27 nehmen wir bis zum 15.11.2025 entgegen.

 

Informationen zum Quereinstieg

Aktuell haben wir keine Quereinstiegsplätze.

Generell nehmen wir Quereinstiegskinder nur bis einschließlich Klasse 3 auf.

Informationsveranstaltungen 2025

Voraussetzung für die Teilnahme am Bewerbungsverfahren ist der Besuch einer Infoveranstaltung der Schule (Infoabend oder Tag der offenenTür – bitte meldet euch nur für eine Infoveranstaltung an). Da im Moment unser Schulsaal saniert wird, sind die Plätze für den Infoabend eingeschränkt. Möglicherweise müssen wir euch zum Tag der offenen Tür umleiten.

Infoabend am 23.9.2025 – Anmeldung bis 16.9.2025 möglich

Slot 1: 18-19 Uhr, Slot 2: 19-20 Uhr

Bitte schickt eine eine Anmelde-E-Mail an info@freieschuleberlin.de und gebt die Anzahl der Teilnehmenden an. Wir weisen euch dann einem Zeit-Slot zu. Wünsche versuchen wir zu berücksichtigen. Bitte erscheint – wenn möglich – ohne Kinder. Für Kinder ist der Tag der offenen Tür (11.10.) das bessere Format.

Tag der offenen Tür am 11.10.2025 – Anmeldung bis 5.10.2025 möglich

Slot 1: 10-11 Uhr, Slot 2: 11-12 Uhr, Slot 3: 12-13 Uhr

Bitte schickt eine eine Anmelde-E-Mail an info@freieschuleberlin.de und gebt die Anzahl der Teilnehmenden an. Wir weisen euch dann einem Zeit-Slot zu. Wünsche versuchen wir zu berücksichtigen.

Artesische Brunnen

Das erste richtige Sommergewitter des Jahres hat in der Freien Schule für Wasserreichtum gesorgt! Eigentlich war die lästige Folge von Starkregenereignissen seit dem Bau des Regenrückhaltebeckens im Mauerpark vor zwei oder drei Jahren weitgehend Geschichte (wir hatten bis dahin regelmässig alle paar Monate bergauffließendes Wasser, und verzückt-grübelnde Kinder), doch heute sprudelte es in den Waschbecken im Souterrain und draußen stand das Wasser in kurzer Zeit so hoch, dass wir uns…

Bienenerlebnistag

Im Rahmen der Bienen AG waren wir heute mit einigen Kindern im Mauergarten, um an einem Bienenerlebnistag bei Silke Meyer teilzunehmen. Trotz des Aprilwetters mit einstelligen Temperaturen konnten wir viel über die Wild- und Honigbienen lernen. Wir führten sogar einen wilden Schwänzeltanz auf, schnupperten an einer alten Waabe, probierten Propolis, naschten Honig und natürlich durfte auch ein Blick in die Beute nicht fehlen. Unsere Völker auf dem Schuldach haben es…

Nur Mut!

Eine schöne und intensive Projektwoche zum Thema Zivilcourage ist heute mit einer Abschlusspräsentation im Saal zu Ende gegangen. Zu Beginn gab es eine Tanzaufführung, danach wurden die Ergebnisse aus den einzelnen Workshops vorgestellt und am Ende ein selbstgedrehter Film der Theatergruppe gezeigt. Außerdem wurde die neue Mutmaschine eingeweiht, die unter anderem mit einem Mutometer ausgestattet ist, der die jeweiligen Mutstufen anzeigt. Natürlich hat die Maschine auch einen Schutzhelm, wenn man…